
SKMF Online
Vergangene Anlässe
04.06.2025 | KI und die Auswirkungen auf dein implizites Wissen
Jedes Mal, wenn du dein Online-Tool für generative künstliche Intelligenz (GenKI) aufrufst, aktualisiert es sein Profil über dich.
Was bedeutet es, von KI als Einzelperson oder als Organisation profiliert zu werden? Stell dir die Unterschiede in der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Profilbildung zwischen Menschen vor. Zum Beispiel ein Pharmawissenschaftler im Vergleich zu einem Umweltaktivisten. Als Gesellschaft beginnen wir gerade erst, die Auswirkungen dieser Vorurteile zu verstehen.
Bei diesem Roundtable werden wir erörtern, wie KI implizites Wissen von Einzelpersonen und Organisationen während des Promptings erfasst und strukturiert.
Der Referent, Manfred Bornemann, ist ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) und Experte für KI-Forschung. Manfred Bornemann wird zunächst einen kurzen Überblick über führende KI-Plattformen geben und erläutern, wie diese die Daten der Benutzerbefragung auswerten. Anschliessend wird er die Auswirkungen von KI auf Führung und implizites Wissen untersuchen.
Wichtigste Takeaways:
- Auswirkungen von Prompting auf unsere KI-Ergebnisse und Wissensarbeit
- Nutzung von Bias bei der Verwendung von KI
- Verbesserung des Nutzwerts unserer KI-Ergebnisse
Eine Case Study wird dich dazu einladen, diese Ideen zu hinterfragen und deine Erfahrungen zu teilen. Der Roundtable wird in englischer Sprache abgehalten.
Moderation
Dr. Manfred Bornemann and Pavel Kraus
weiter21.01.2025 | Herausforderungen und Lösungen des Wissensmanagements aus der Sicht der Forschung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Patricia Wolf wird einen historischen Überblick über die Entwicklung der Wissensmanagement-Forschung geben, mit besonderem Schwerpunkt auf den hartnäckigsten Herausforderungen des Wissensmanagements und den vorgeschlagenen Lösungen in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten (1991-2023). Ihre Arbeit weist auf drei immer wiederkehrende grundlegende Herausforderungen in diesen Jahrzehnten hin:
- Organisatorische Voraussetzungen für die Einführung einer Kultur der gemeinsamen Nutzung von Wissen,
- Die Nutzung von IT für den Wissenstransfer und
- Wissensumwandlung.
Sie wird aufzeigen, wie sich die damit verbundenen Herausforderungen im Laufe der Zeit entwickelt haben, und mit den Teilnehmenden auf deren Auswirkungen zurückblicken. Im zweiten Teil wird sie die sich abzeichnenden Herausforderungen des letzten Jahrzehnts vorstellen, um eine Diskussion darüber anzuregen, welche WM-Schlüsselprobleme in Zukunft zu bewältigen sein werden.
Moderation
Patricia Wolf, Johannes Müller, Pavel Kraus
weiter26.09.2023 | GfWM - KnowledgeCamp: Lean Information - Eine Einführung
Auf dem KnfowledgeCamp der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) in Köln präsentiert Ron Hyams, wie Organisationen das Lean Information Konzept (konsequent umsetzbar) nutzen können, um Zeit zu sparen, den Umsatz zu steigern und Risiken zu reduzieren.
In der ersten Einheit am 26.09. um 11:00 Uhr geht Ron Hyams darauf ein, was Lean Information ist und wie seine Fähigkeiten eine Grundlage für Wissensmanagement darstellen.
In der zweiten Einheit am 26.09. um 13:00 Uhr geht Ron anhand einer aktuellen Fallstudie der Stadt Bern auf einige der Veränderungskompetenzen ein, die Teams benötigen, um Lean Informationen zu nutzen.
Moderation
Ron Hyams, SKMF
weiter© Swiss Knowledge Management Forum | info[at]skmf.net | Impressum und Rechtliches